ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN VON REFORAC B. V . WWW.REFORAC.COM

  1. ANWENDUNG

1.1        Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (einschließlich der Dokumente, auf die Bezug genommen wird, und aller anderen Sonderbedingungen, die von uns schriftlich bestätigt wurden, zusammen als „Bedingungen“ bezeichnet) gelten für alle Beziehungen zwischen Reforac B.V., mit Sitz in H.W. Mesdaglaan 7, 2102 BB Heemstede, Niederlande (Nummer der Handelskammer 63191814) (der „Verkäufer„) und dem Kunden (der „Kunde„). Lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben.

  1. ANGEBOTE UND BESTELLUNGEN

2.1        Der Verkäufer          vertreibt auf seiner Website verschiedene Produkte wie Klebstoffe, Dichtungsmittel und Klebebänder (die „Produkte“). Jede Produktbestellung, die vom Kunden aufgegeben und vom Verkäufer angenommen wird, bildet zusammen mit den Bedingungen und der Datenschutzerklärung den Vertrag zwischen den Parteien (den „Vertrag„).

2.2        Ein Vertrag gilt erst dann als abgeschlossen, wenn die Bestellung des Kunden durch den Verkäufer schriftlich bestätigt oder der Auftrag durch den Verkäufer ausgeführt wird. Der Verkäufer hat keine Verpflichtung, Bestellungen anzunehmen und kann diese nach eigenem Ermessen ablehnen.

2.3        Wenn die Produkte nicht mehr lieferbar sind, auch nachdem die Bestellung bestätigt wurde, informiert der Verkäufer den Kunden und der Kunde hat die Wahl, entweder ein anderes Produkt zu bestellen oder die Bestellung zu stornieren. Eventuelle Beträge, die für die Bestellung bereits gezahlt wurden, werden gemäß den vorliegenden Bedingungen zurückerstattet.

  1. PREISE UND ZAHLUNG

3.1        Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers aufgeführt sind, sind in Euro und ohne Mehrwertsteuer angegeben. Wenn die Preise mit Mehrwertsteuer ausgewiesen sind, wird dies im Angebot deutlich angegeben.

3.2        Die Zahlung muss beim Aufgeben der Bestellung erfolgen. Alle Inhaber von Kredit- und Debitkarten müssen vom Kartenaussteller auf ihre Gültigkeit geprüft und autorisiert werden. Wenn der Kartenaussteller die Zahlung verweigert, kann der Verkäufer die Bestellung ablehnen. Wenn der Kunde ein Konsument ist, kann er wählen, ob er den Gesamtbetrag oder den Restbetrag bei der Lieferung des Produkts bezahlt.

3.3        Bei nicht fristgerechter Zahlung schuldet der Kunde ab dem Fälligkeitsdatum, das in der ersten Mahnung genannt wird, die geltenden gesetzlichen Handelszinsen. Darüber hinaus ist der Verkäufer berechtigt, dem Kunden angemessene Kosten für die Eintreibung der Zahlung in Rechnung zu stellen, die mindestens 15 % des vom Kunden geschuldeten Betrags, mindestens jedoch 150,00 € betragen.

3.4        Der Käufer ist selbst für die Zahlung aller Steuern, Abgaben und Zölle sowie aller anderen behördlichen Gebühren für die von ihm bestellten Produkte verantwortlich. Der Kunde ist verpflichtet, auf eigene Kosten alle erforderlichen Einwilligungen und Genehmigungen einzuholen, um die Produkte in das betreffende Land zu importieren, zu lagern und/oder (in welcher Weise auch immer) zu verwenden, und sämtliche geltenden Gesetze und Vorschriften bezüglich der Handhabung und Verwendung der Produkte durch den Kunden einzuhalten.

  1. LIEFERUNG UND RISIKO

4.1        Die Produkte werden an die Adresse geliefert, die der Kunde bei der Bestellung angegeben hat. Die Produkte gelten als zugestellt, sobald sie vom Kunden oder im Namen des Kunden an der Lieferadresse angenommen werden. Wenn der Kunde die Produkte bei der Lieferung nicht entgegennimmt, setzt sich der Verkäufer mit dem Kunden in Verbindung, um weitere Anweisungen zu erhalten, und der Verkäufer ist berechtigt, dem Kunden Lagerkosten und alle weiteren Liefer- und/oder Transportkosten in Rechnung zu stellen.

4.2        Das Abladen der Produkte erfolgt unter der Verantwortung des Kunden, und der Verkäufer haftet nicht für Schäden an den Produkten, die beim Abladen entstehen, auch dann nicht, wenn die Mitarbeiter des Verkäufers Unterstützung beim Abladen leisten.

4.3        Der Verkäufer bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der Produkte durch den Kunden Eigentümer der Produkte. Nach der Lieferung, jedoch vor der vollständigen Bezahlung, ist der Kunde dafür verantwortlich, die Produkte sicher und unbeschädigt aufzubewahren. Wenn der Kunde nicht rechtzeitig und/oder nicht vollständig zahlt, ist der Verkäufer berechtigt, die Produkte zurückzufordern und abzuholen. Der Kunde ist verpflichtet, dabei in jeder erdenklichen Weise mitzuwirken (einschließlich Zugang zu seinen Geschäftsräumen). Wenn der Verkäufer die Produkte aufgrund dieser Klausel zurückfordert, wird der Vertrag aufgelöst. Dies schränkt jedoch nicht das Recht des Verkäufers ein, Schadenersatz und Zinsen zu fordern. Wenn der Kunde die Produkte bereits vor der Lieferung bezahlt hat, bewahrt der Verkäufer die Produkte für den Kunden auf, bis sie geliefert werden. Das Eigentum an den Produkten wird auf den Kunden übertragen, sobald der Verkäufer die vollständige Zahlung erhalten hat.

4.4        Der Verkäufer bemüht sich nach Kräften, die vereinbarten Lieferfristen und -termine einzuhalten. Diese Fristen und Termine sind jedoch nur Schätzungen und können nicht garantiert werden. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Kunden durch verspätete Lieferung entstehen können.

4.5        Ein Lieferschein, der vom oder im Namen des Kunden unterzeichnet ist , stellt einen Anscheinsbeweis für die Lieferung der Produkte an den Kunden dar, die der Kunde in gutem Zustand erhalten hat.

 

  1. MÄNGEL UND RECHTSMITTEL

5.1        Der Kunde ist verpflichtet, die Produkte direkt nach der Lieferung auf Mängel zu überprüfen und den Verkäufer innerhalb von sieben (7) Tagen nach der Lieferung über eventuelle Mängel an den Produkten zu informieren. Wenn der Kunde keine Mängel meldet, gelten die Produkte in jeder Hinsicht als vollständig und mängelfrei geliefert, und der Verkäufer haftet keinesfalls für Mängel, mangelhafte Lieferung oder Nichterfüllung der Spezifikationen seitens des Kunden.

5.2        Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Mängel an den Produkten, die auf eine der folgenden Handlungen durch oder im Namen des Kunden zurückzuführen sind: nicht bestimmungsgemäße Verwendung, fehlerhafte oder unsachgemäße Verwendung, nachlässige Handhabung, Verwendung von ungeeigneten Hilfsmaterialien, Nichteinhaltung der Anweisungen und Veränderung der Produkte ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers.

5.3        Wenn die Produkte Mängel aufweisen und diese dem Verkäufer zuzuschreiben sind, beschränkt sich seine Haftung auf den Ersatz dieser Produkte nach Rückgabe der mangelhaften Produkte. Der Kunde muss die mangelhaften Produkte entsprechend den Anweisungen des Verkäufers und auf Kosten des Verkäufers an den Verkäufer zurücksenden.

5.4        Bei einer Nichtlieferung beschränkt sich die Haftung des Verkäufers auf die Nachlieferung der fehlenden Menge, sobald dies vernünftigerweise möglich ist. Wenn die vereinbarte Menge nicht zur Verfügung steht, kann der Verkäufer die fehlende Bestellmenge stornieren und dem Kunden den dafür vorgesehenen Betrag erstatten.

5.5        Der Kunde ist damit einverstanden, dass die in dieser Klausel 5 („Mängel und Rechtsmittel“) dargelegten Rechtsmittel die Einzigen sind, die dem Kunden bezüglich mangelhafter Produkte oder verspäteter Lieferungen zur Verfügung stehen.

  1. GARANTIEN

6.1        Der Verkäufer bemüht sich, die Produkte und ihre Einzelheiten (wie Größe, Gewicht, Menge und Inhalt) so genau wie möglich auszuweisen, kann aber nicht garantieren, dass die Abbildungen der Produkte eine genaue Darstellung der tatsächlichen Produkte darstellen. Der Kunde kann aus solchen vom Verkäufer zur Verfügung gestellten Informationen keinerlei Rechte ableiten.

6.2        Der Verkäufer gibt keine ausdrücklichen, stillschweigenden oder gesetzlichen Garantien und Zusicherungen in Bezug auf Eigentum, Rechte von Dritten und Eignung der Produkte für einen bestimmten Zweck.

6.3        Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Verkäufer keinesfalls an mündliche Erklärungen, Zusagen, Garantien, Versprechungen, Zusicherungen, Anregungen oder sonstige Äußerungen gebunden ist, die zu irgendeinem Zeitpunkt von einem Verkäufer, einem Mitarbeiter, einem Vertreter oder einer Person, die für oder im Namen des Verkäufers handelt oder zu handeln vorgibt, abgegeben werden, unabhängig davon, ob diese fahrlässig oder anderweitig abgegeben wurden.

 

  1. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

7.1        Die Haftung des Verkäufers für Verluste, die der Kunde aufgrund des Vertrages erleidet, ist auf die Rechtsmittel beschränkt, die dem Kunden in diesen Bedingungen zur Verfügung gestellt werden. Eine darüber hinausgehende Haftung des Verkäufers ist ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Verkäufers. Wenn der Kunde ein Konsument ist, ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen/beschränkt, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

  1. STORNIERUNG UND RÜCKSENDUNGEN

8.1        Der Verkäufer kann eine Bestellung mit einer schriftlichen Mitteilung an den Kunden stornieren. In diesem Fall erstattet der Verkäufer die Zahlung, die der Kunde für die stornierte Bestellung geleistet hat.

8.2        Der Kunde darf eine Bestellung nicht ändern oder stornieren, es sei denn, (i) aufgrund von Klausel 8.3, (ii) der Verkäufer hat einer Änderung/Stornierung ausdrücklich schriftlich zugestimmt, oder (iii) aufgrund höherer Gewalt im Sinne von Klausel 11 („Höhere Gewalt“).

8.3        Nur wenn der Kunde ein Konsument ist, hat er das Recht, eine Online-Bestellung innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt des Produkts zu widerrufen. Das Produkt muss in der originalen Verpackung und im originalen Zustand, einschließlich aller dazugehörigen Materialien, auf Risiko und Kosten des Kunden an den Verkäufer zurückgeschickt werden.

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass sein Widerrufsrecht erlischt, sobald er die Produkte benutzt oder die Verpackung (die Versiegelung davon) aufgebrochen hat, auch wenn dies innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist geschieht. Der Konsument-Kunde kann die Bestellung folgendermaßen stornieren: durch Mitteilung der Bestellnummer, des Namens, der Adresse und des Widerrufsantrags per:

  1. Telefon +31 (0)20 – 211 7187 oder per E-Mail unter info@reforac.com,
  2. per Post an Reforac B.V., Cruquiuszoom 29, 2142 EW Cruquius, Niederlande, oder
  3. mit dem auf unserer Website verfügbaren Widerrufsformular.
    • Nach Eingang der Stornierung der Bestellung und ohne die Produkte gegen ein anderes Produkt auszutauschen, erstattet der Lieferant dem Konsumenten-Kunden den Kaufpreis und die ursprünglichen Lieferkosten (falls zutreffend) so schnell wie möglich, in jedem Fall jedoch innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Eingang der Stornierung. Wenn sich der Kunde für einen Umtausch entscheidet, wird der Kaufpreis des neu gewählten Produkts mit dem Kaufpreis des zurückgegebenen Produkts verrechnet. In Abhängigkeit von der Höhe des Betrages kann vom Kunden eine zusätzliche Zahlung für das umgetauschte Produkt verlangt werden.
    • Der Konsument-Kunde kann Bestellungen von Produkten, die nicht vorgefertigt sind und nach den spezifischen Anweisungen des Kunden hergestellt wurden, nicht stornieren.
  1. KÜNDIGUNG

9.1        Jede Partei kann den Vertrag kündigen (einschließlich auflösen) wenn:

  1. die Gegenpartei einen Antrag auf Zahlungsaufschub oder Insolvenz gestellt hat oder ihr einer dieser Anträge gewährt wurde oder das Gesetz über die Schuldenbereinigung für natürliche Personen auf einen Konsumenten-Kunden Anwendung findet;
  2. die Gegenpartei gegen eine ihrer vertraglichen Verpflichtungen verstößt und diesen Verstoß nicht innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach schriftlicher Mitteilung behoben hat, vorausgesetzt, der Verstoß kann behoben werden;
  3. die Gegenpartei aufgelöst oder liquidiert wird oder ihre Geschäftstätigkeit auf andere Weise für mindestens 6 Monate einstellt.
  1. GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE

10.1      REFORAC ist eine eingetragene Marke und ein Handelsname des Verkäufers. Der Verkäufer ist Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an den Produkten, Entwürfen, Beschreibungen, Gebrauchsanleitungen, Mustern, Inhalten der Website und anderen Materialien, die der Verkäufer aufgrund des Vertrags bereitstellt.

10.2      Der       Vertrag ist keine Übertragung von geistigen Eigentumsrechten auf den Kunden oder eine anderweitige Gewährung von geistigen Eigentumsrechten an den Kunden, es sei denn, es wird schriftlich etwas anderes vereinbart.

  1. HÖHERE GEWALT

11.1      Wenn die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen einer Partei ganz oder teilweise durch Umstände verhindert oder verzögert wird, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, ist diese Partei dafür nicht haftbar. Die Partei, die von der höheren Gewalt betroffen ist, teilt der Gegenpartei unverzüglich die Ursache für die Verhinderung oder Verzögerung mit. Wenn sich die Erfüllung der von der betroffenen Partei geplanten Leistung aufgrund solcher Verzögerungen um mehr als sechzig (60) Tage verspätet, ist die Gegenpartei berechtigt, den Vertrag zu kündigen.

  1. DATENSCHUTZ

12.1      Wenn der Verkäufer personenbezogene Daten des Kunden verarbeitet, erfolgt dies in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen des Verkäufers und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Der Kunde bestätigt, dass die von ihm zur Verfügung gestellten Angaben richtig und vollständig sind.

  1. ALLGEMEIN

13.1      Der Verkäufer kann diese Bedingungen jederzeit ändern. Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass für die Bestellung die jeweils aktuelle Fassung der vorliegenden Bedingungen gilt. Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßig die Website des Verkäufers auf die aktuellste Fassung der Bedingungen zu überprüfen.

13.2      Wenn eine der Parteien eine Bestimmung des Vertrags nicht durchsetzt, bedeutet das nicht, dass sie auf ein Recht aus dem Vertrag verzichtet. Eine Verzichtserklärung muss immer ausdrücklich und schriftlich abgegeben werden.

13.3      Jegliche Abweichung vom Vertrag muss schriftlich erfolgen und von bevollmächtigten Vertretern beider Parteien unterzeichnet werden.

13.4      Wenn eine Bestimmung des Vertrages ungültig oder nicht durchsetzbar ist, wird diese Bestimmung durch eine gültige Bestimmung ersetzt. Dies hat keine Auswirkungen auf die anderen Bestimmungen des Vertrags, die in vollem Umfang ihre Gültigkeit behalten.

13.5      Sofern nicht anders angegeben, umfasst der Begriff „schriftlich“ auch E-Mails.

13.6      Eventuelle Bedingungen des Auftraggebers werden ausdrücklich abgelehnt und gelten nicht für den Vertrag.

13.7      Der Kunde ist nicht berechtigt, seine Rechte oder Pflichten aus dem Vertrag ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers, die nicht ohne Grund verweigert werden darf, auf eine andere Partei/Person zu übertragen. Der Verkäufer kann seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag an einen Dritten übertragen, wozu der Kunde hiermit vorab seine Zustimmung erteilt.

  1. GELTENDES RECHT UND BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

14.1 Auf diese    Bedingungen und den Vertrag findet das niederländische Recht Anwendung, unter Ausschluss der Kollisionsnormen des niederländischen internationalen Privatrechts Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht vom 11. April 1980) wird ausdrücklich ausgeschlossen.

14.2      Wenn der Kunde seinen Sitz in der EU hat, werden alle Rechtsstreitigkeiten, die sich aus oder in Verbindung mit dem Vertrag ergeben, ausschließlich vor dem zuständigen Gericht in Amsterdam, Niederlande, verhandelt. Wenn der Kunde ein Konsument ist , der den Rechtsstreit bei einem anderen zuständigen niederländischen Gericht anhängig machen möchte, muss er den Verkäufer innerhalb eines (1) Monats, nachdem der Verkäufer den Kunden darüber informiert hat, dass er sich auf diesen Absatz 2 berufen möchte, schriftlich davon in Kenntnis setzen; in Ermangelung einer solchen Mitteilung des Kunden ist ausschließlich das Gericht in Amsterdam, Niederlande, zuständig.

14.3      Wenn der Kunde seinen Sitz außerhalb der EU (einschließlich des Vereinigten Königreichs) hat, werden alle Rechtsstreitigkeiten, die sich aus oder in Verbindung mit dem Vertrag ergeben, einem Schiedsverfahren gemäß der Schiedsgerichtsordnung des Niederländisches Institut für Schiedsgerichtsbarkeit vorgelegt und endgültig entschieden. Das Schiedsgericht setzt sich aus einem einzigen Schiedsrichter zusammen. Der Ort des Schiedsverfahrens ist Amsterdam, Niederlande. Die im Schiedsverfahren anzuwendende Sprache ist Englisch. Der Rechtsstreit wird in Übereinstimmung mit dem niederländischen Recht entschieden. Eine Verbindung des Schiedsverfahrens mit anderen in den Niederlanden anhängigen Schiedsverfahren, wie in Artikel 1046 der niederländischen Zivilprozessordnung vorgesehen, ist ausgeschlossen. Diese Klausel beschränkt weder das Recht des Verkäufers, den Kunden in einer anderen Gerichtsbarkeit zu verklagen, noch hindert sie den Verkäufer daran, in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren vor einem zuständigen Gericht um eine einstweilige Anordnung zu bitten.

Wir liefern an Fachleute und dieser Webshop ist für Unternehmen bestimmt. Wenn Sie ein Anliegen haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail über das Kontaktformular , und wir werden uns bemühen, nach dem Grundsatz von Treu und Glauben eine angemessene Lösung zu finden.